ABSAGE: Ökumenisches Samstagspilgern in Mitteldeutschland 2020
aufgrund der Entwicklung der Situation um die Covid-19 Pandemie und den damit erforderlichen längerfristig notwendigen Einschränkungen,
sehen wir uns als Region Mitteldeutschland in der Deutschen St Jakobus-Gesellschaft und Leitung der AG Mitteldeutsche Pilgerwege
leider gezwungen,
ALLE Pilgerwanderungen des Ökumenischen Samstagspilgern in Mitteldeutschland 2020 ABZUSAGEN.
(Für die Pilgerwanderungen anderer Organisatoren in unserer Region übernehmen wir keine Verantwortung.)
Dagmar Schlegel
Regionalbeauftragte der Region Mitteldeutschland
in der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft e.V.
www.pilgern-in-mitteldeutschland.de
Samstagspilgern der Thomasgmeinde Leipzig 2020
Auch in diesem Jahr wird es wieder Pilgertouren der Gemeinde geben! Jede/r ist herzlich eingeladen, teilzunehmen. Man sollte sich zutrauen, etwa 15 bis 20 km zu laufen. Benötigt wird gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein kleiner Rucksack für die eigene Verpflegung. Details über den Treffpunkt und die Strecke gibt es etwa 14 Tage vorher auf der Homepage und über das Pfarramt.
Kontakt:
Pfarrerin Britta Taddiken
Tel. 222 24-100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Isabell Hensen
Samstagspilgern der Michaelis-Friedensgemeinde Leipzig
„Natur, Umwelt, Mensch – Geht die Schöpfung so weiter?“
Nächster Termin:
05. September von der Parthe (Bad Lausick) zur Mulde (Großbothen)
(ohne Gewähr)
Einzelheiten im Kalender dieser Website
Wer neu in unserer Gemeinde oder gerade hergezogen ist, schon viel oder
noch nie gepilgert ist, wer der Kirche fern steht oder Suchender ist:
JEDER IST WILLKOMMEN
Beim Pilgern
verlassen wir die Hektik des Alltags,
entdecken die Achtsamkeit,
erleben Gemeinschaft, Singen, Reden, Beten und Hören.
Wir begegnen der Natur und unserer Geschichte auf neue Weise.
ZIEL des PILGERNS ist es,
unterwegs zu sein,
zu sich selbst,
zu und mit anderen
und zu Gott.
„Ich bin noch nie gepilgert.“ – Anfänger im Pilgern sind bei uns richtig.
„Ich bin schon mehrfach gepilgert.“ – Ihre Erfahrungen möchten wir nutzen!
„Ich kenne niemanden, bin vor kurzem erst hierher gezogen.“ – Wir nehmen Sie gern mit auf unseren gemeinsamen Pilgerweg.
Wer pilgert? – JEDER, der Lust auf Bewegung in der Natur hat.
Wie weit? – Wir laufen ca. 9 – 12 km mit 3 – 4 Stationen in Kirchen und in der Natur.
Verpflegung? – Bitte jeder selbst mitbringen. Zum abschließenden gemeinsamen Kaffee bitte Kuchen für Kaffeetafel einpacken.
Hinfahrt/Rückfahrt? – Grundsätzlich mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Konkrete Informationen zum jeweiligen Termin? – 4 Wochen vorher unter michaelis-friedens.de oder bei uns unter Klaus Hinze oder Aleksandra Jablońska-Hoffert
Lust auf Pilgern bekommen?
Sie sind herzlich willkommen zum Samstagspilgern unserer Kirchgemeinde!
Pilgertouren auf Lutherwegen im Dreiländereck/ Altenburger Land
aufgrund der Entwicklung der Pandemie muss das traditonelle Pilgern am Reformationstag 2020 leider abgesagt werden.
Arnhild Kump
(Pilgerzentrum Wien und Organisation im Altenburger Land)
Arnhild Kump
Tel. 0049 157 5012 8549
Email: Pilgerzentrum.Wien@gmx.a
Altenburger Tourismus GmbH
Markt 17 • 04600 Altenburg
Information Tel.: 03447 5113416
Voranmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.altenburg--tourismus.de
Wege der Jakobspilger in Sachsen
Jakobsweg Via imperii
z.Z. keine eigene Website, Informationen auf dieser Website oder unter Via imperii Stettin - Hof
Aktuell:
Lesung >>Pilgerwahnsinn<< mit Jörg Steinert in der Fahrradkirche Zöbigker am Jakobsweg Via Imperii und Lutherweg Sachsen.
Die AG Fahrradkirche der Martin-Luther-Gemeinde Markkleeberg und der Verein Jakobsweg Via Imperii laden ein:
Donnerstag 3. September 2020 18:30 Uhr
Fahrradkirche Zöbigker Drfstr. 2, 04416 Markkleeberg
PILGERWAHNSINN – Warum der Jakobsweg süchtig macht
Jörg Steinert ist Mitglied der Jakobusgesellschaft Brandenburg / Oderregion Beauftragter für Berlin Ausschilderung des Jakobsweges
Eintritt frei - Spenden erbeten. Bitte beachten Sie die Hygieneregeln.
Einzelheiten unter NEWS und im KALENDER dieser Website.
Ökumenischer Pilgerweg Via regia siehe eigener Bereich
http://www.oekumenischer-pilgerweg.de
Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße e.V.
http://www.saechsischer-jakobsweg.de
.
Gaststätte: Vietnam! nam!
Zöllnerstr. 6 09111 Chemnitz
Wie immer offen für alle Pilger und Pilgerinteressierte.
Coswiger Pilgertreff
Nächster Termin
Gastgeber:
Hanna und Matthias Hartig im Ev.-Luth. Pfarrhaus, Ravensburger Platz 6, in 01640 Coswig bei Dresden.
Anmeldung über: Kontakt Sächsischer Jakobsweg oder Telefon (03523)-63488.
Jakobsweg Silberberg
http://www.jakobsweg-silberberg.de
Ansprechpartner:
Anmeldungen für die Teilnahme an Pilgerwanderungen, sowie weitere Information bei
Gerd Lauckner Lößnitzer Straße 35 08301 Bad Schlema Tel.: 03772 21061
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Interessenkreis Jakobsweg Silberberg
Lößnitzer Str. 35
08301 Bad Schlema
Jakobsweg Vogtland
siehe Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße
Copyright Grafik : Maritta Seybold
Vertrieb als Postkarte durch Ulrich Franke Reißiger Straße 53, 08525 Plauen, 03741/280942 Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zittauer Jakobsweg
Termine siehe Kalender