In alter christlicher Tradition haben sich Menschen am Weg bereit erklärt, Pilger aufzunehmen. Die Herbergen befinden sich in gut erreichbaren Abständen entlang des gesamten Weges. Sie sind für Pilger ganzjährig offen und bieten einfaches Nachtlager.
AKTUELL:
28. August 2020. Die Autobahnbrücke bei Engelsdorf ist fertig und der Ökumenische Pilgerweg wieder nach Engelsdorf begehbar.

Fotograf: Wegbetreuer Thomas Zittier Wurzen

Mehr unter:
www.oekumenischer-pilgerweg.de
Am 6. Juli 2003 wurde der Ökumenische Pilgerweg feierlich eingeweiht und erfreut sich seither wachsender Beliebtheit. Viele Herbergen sind in den 15 Jahren am Weg entstanden, Ortsgemeinden haben sich der Pilger angenommen, Wegbetreuer ergänzen jährlich die Beschilderung und unzählige Begegnungen haben diesen Weg zu einer Segensspur werden lassen.
Viele Pilger und Pilgerinnen berichten im Nachgang ihrer Reise, dass sie von der ostdeutschen Gastfreundschaft und Herzlichkeit überrascht und berührt waren. Manche sind schon zum zweiten oder dritten Mal auf dem Ökumenischen Pilgerweg unterwegs. Manch einer hat sogar seinen Wohnort bewusst an den Weg gelegt, um nun anderen Pilgern Unterkunft und Wegstärkung zu geben. Bücher sind über den Weg geschrieben worden, Pärchen haben sich auf dem Weg kennen und lieben gelernt, Bauwerke haben als Herberge einen neuen Wert erhalten.
www.kulturpilger.de
www.freundeskreis.horburgermadonna.wordpress.com